
KRISENINTERVENTION
Besondere Beratungsanlässe
KRISENINTERVENTION (Informationen Unterfranken)
- Hilfe bei Bedrohungen (in Bearbeitung)
- Hilfe bei Suizidalität (in Bearbeitung)
- Hilfen für das Krisenmanagement (in Bearbeitung
- Materialien für Krisenteams (in Bearbeitung)

Schulen bleiben von Krisen nicht verschont. Plötzlicher Tod eines Schülers / einer Schülerin, einer Lehrkraft - der Schule, schwere Unfälle, Gewaltandrohungen gegen die Schule oder gegen Mitglieder der Schulfamilie führen häufig zu Angst, Hilflosigkeit und Ohnmachtsgefühlen. Sie können zu Chaos führen und die Abläufe der Schulen aus dem Gleichgewicht bringen.
Viele Personen sind betroffen sind, Lehrkräfte sind häufig selbst Betroffene, aber von ihnen wird auch gleichzeitig Unterstützung in der Krise erwartet. Die betroffenen Kinder und Jugendlichen verfügen außerdem in der Regel über nur geringe Bewältigungsstrategien.
Vorbereitete Krisenteams helfen Schulen deshalb bei der Bewältigung von Krisen. Sie unterstützen die betroffenen Personen bei der Rückkehr in den Alltag und helfen der Schule als Organisation, den geregelten Betrieb so bald wie möglich wieder aufzunehmen.
Die Krisenteams von Schulen werden dabei bei Bedarf unterstützt von regionalen Teams des Kriseninterventions- und Bewältigungsteams der Bayerischen Schulpsychologen (KIBBS).
Das Team von KIBBS in Unterfranken besteht aus erfahrenen Schulpsychologen verschiedener Schularten und arbeitet auf Aufforderung schulartübergreifend.
In der Akutphase einer Krise hilft das Team durch:
- Beratung von Schulleitungen / Lehrkräften
- Betreuung von Betroffenen (einzeln oder in Gruppen)
- Materialien (Muster für Elternbriefe, Informationsmaterialien)
- Mitarbeit im schulischen Krisenteam
- Kooperation mit Helfern vor Ort
In der Nachsorge unterstützt das Team durch:
- Vermittlung einer Anschlussbetreuung von Betroffenen
- Unterstützung von Schulen bei der Bewältigung von Krisen
In der Prävention ist das Team tätig:
- durch Beratung der Entwicklung von Krisenplänen
- in der Ausbildung und Betreuung von schulischen Krisenteams -
- beim Aufbau von Netzwerken
Ansprechpartnerin für die Krisenintervention an der Staatlichen Schulberatungsstelle ist
Petra Meißner, StDin, Staatliche Schulpsychologin
Regionalkoordinatorin des Kriseninterventions- und – Bewältigungsteams der Bayerischen Schulpsychologen (KIBBS)
Tel. 0931- 7945410
petra.meissner@schulberatung-unterfanken.de
KRISENINTERVENTION (Landesseite Bayern)
Hier finden Sie überregionale Informationen der Staatlichen Schulberatung zum Thema: Krisenintervention