
Aufbau des Schulsystems in Bayern
Das Schulsystem in Bayern ist vielfältig und durchlässig
Viele Wege führen zum Ziel
Jedem Kind stehen viele schulische Bildungswege offen
Die Eltern wählen den angemessenen Bildungsweg für Ihr Kind. Sie entscheiden sich nach:
• persönlichen Zielen
• aktuellem Leistungsvermögen Ihres Kindes
• Anforderungsprofil der jeweiligen Schulart
Das bayerische Schulsystem umfasst
13 Schularten mit unterschiedlichen
• Schwerpunkten (sprachlich, naturwissenschaftlich, kaufmännisch, musisch)
• Anforderungen (anschaulich – abstrakt, praktisch – theoretisch)
• Zielen (Abschlüsse, berufliche Ziele, Studium …)
• Geschwindigkeiten (für das allgemeine Abitur: 8 Jahre Gymnasium oder 9 Jahre über FOS oder mindestens 11 Jahre über BOS mit Berufsausbildung)
Jeder Schulabschluss ermöglicht einen Anschluss
Schulabschlüsse
schulische Anschlussmöglichkeiten
Info- und Beratungsangebot
Bei Fragen zur Schullaufbahn beraten Sie gerne:
• Lehrkräfte der Grundschule
• Lotsen im Übertrittsverfahren
• Beratungsfachkräfte (Beratungslehrkraft, Schulpsychologe)
• Staatliche Schulberatungsstellen
MeinBildungsWeg
Unter www.meinbildungsweg.de erläutert zum einen eine Informationsgrafik das gesamte differenzierte Schulsystem in Bayern.
Zum anderen können Schüler, Eltern und Lehrkräfte interaktiv erfragen, wie der individuelle schulische Bildungsweg eines Schülers in Bayern verlaufen kann und welche Möglichkeiten sich an jedem Knotenpunkt eröffnen.