Krisenintervention
in Bayern
KMBek: Krisenintervention an Schulen vom 13.7.2013
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zum Thema "Krisenintervention an Schulen" vom 10. Juli 2013: Zusammenfassung von Grundsätzen zur Sicherheit an Schulen (aus KWMBl Nr. 15/2013 Seiten 255 - 257)
Bekanntmachung zur Krisenintervention an Schulen
Krisenmanagement durch KIBBS
Kriseninterventions- und -bewältigungsteam bayerischer Schulpsychologinnen und Schulpsychologen (KIBBS)
Flyer zu KIBBS (Krisenintervention)
Um den Schulen eine zuverlässige notfallpsychologische Unterstützung und Hilfe beim Krisenmanagement bieten zu können, bilden speziell fortgebildete staatliche Schulpsychologinnen und Schulpsychologen aller Schularten das „Kriseninterventions- und -bewältigungsteam bayerischer Schulpsychologinnen und Schulpsychologen“ (KIBBS).
KIBBS hat in den vergangenen Jahren in einer Vielzahl von Einsätzen Schulen bei der Bewältigung von Krisensituationen sowie in der anschließenden Nachsorge und auch in der Präventionsarbeit hervorragend unterstützt.
Für die Leitung der regionalen KIBBS-Gruppen ist je Regierungsbezirk ein KIBBS-Mitglied als Regionalkoordinator beauftragt. Zwei der Regionalkoordinatoren sind zugleich Landeskoordinatoren. Die regionale Schulaufsicht ist stets aktuell über die Namen und Kontaktdaten der Regional- bzw. Landeskoordinatoren informiert.
Eine Tätigkeit von KIBBS vor Ort erfolgt dann, wenn und so lange eine betroffene Schule dies wünscht oder wenn die zuständige Einrichtung der Schulaufsicht dies nach Lage des Einzelfalles für angezeigt hält.
Die Anforderung eines KIBBS-Teams erfolgt im Krisenfall durch die Schulleitung der betroffenen Schule selbst
- direkt beim zuständigen Regionalkoordinator oder
- bei der zuständigen Einrichtung der regionalen Schulaufsicht, die dann den Regionalkoordinator bzw. bei dessen Verhinderung die staatliche Schulberatungsstelle informiert.
Gegebenenfalls kann der Schulleitung auch vom Regionalkoordinator Unterstützung angeboten werden.
KIBBS Ansprechpartner
KIBBS-Landeskoordinatoren
BR Hans-Joachim Röthlein
Staatl. Schulamt im Lkr. Freising
Landshuter Str.31
85350 Freising
Tel.: 08161/600-129 und 0160/7070685
roethlein@kibbs.de
BR Detlef Weich
Schulpsychologischer Dienst beim Staatlichen Schulamt Bamberg
Ludwigstrasse 25
96052 Bamberg
Tel.: 0951/16290
detlef.weich@gmx.de
KIBBS-Regionalkoordinatoren
Oberbayern:
BR Hans-Joachim Röthlein
Staatl. Schulamt im Lkr. Freising
Landshuter Str.31
85350 Freising
Tel.: 08161/600-129 und 0160/7070685
roethlein@kibbs.de
Niederbayern:
BRin Doris Engelmann
Schulpsychologischer Dienst
Frauensattlinger Str. 10
84137 Vilsbiburg
Tel.: 08741/9279798
sb.engelmann@gmx.de
Oberpfalz:
BR Siegfried Hümmer
Staatliche Schulämter im Landkreis und in der Stadt Regensburg
Donaustaufer Str. 70
93059 Regensburg
Tel.: 0941/ 4009-783
SiegfriedHuemmer@gmx.de
Mittelfranken:
BRin Andrea Blendinger
Staatliches Schulamt Erlangen/Erlangen-Höchstadt
GS Pestalozzischule
Pestalozzistraße 1
91052 Erlangen
Tel.: 09131/862824
blendinger.schulpsychologie@schulamt-er-erh.de
Unterfranken:
StDin Petra Meißner
Staatl. Schulberatungsstelle Unterfranken
Ludwigkai 4
97072 Würzburg
Tel.: 0931-79 45-410 oder -411
petra.meissner@schulberatung-unterfranken.de
Oberfranken:
BR Detlef Weich
Schulpsychologischer Dienst beim Staatlichen Schulamt Bamberg
Ludwigstrasse 25
96052 Bamberg
Tel.: 0951/16290
detlef.weich@gmx.de
Schwaben:
BR Konrad Haas
Staatliche Schulberatungsstelle für Schwaben
Beethovenstr. 4
86150 Augsburg
Tel.: 0821/50916-0
k.haas@schulberatung-schwaben.de
ergänzende Informationen
ergänzende Informationen bei belastenden Ereignissen vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (Flyer)
Angebote der Evangelischen und Katholischen Kirche zur Krisenintervention in der Schule
Ergänzend zum staatlicherseits vorgehaltenen psychologischen Team KIBBS können bei Krisensituationen in Schulen ergänzend - und als wertvolle Hilfe angesehen - kirchliche Unterstützungssysteme hinzugezogen werden wenn der Schulleiter zusätzliche Unterstützung benötigt:
Notfallseelsorge in Schulen (NOSIS) auf evangelischer Seite und Krisenseelsorge im Schulbereich (KiS) auf katholischer Seite.
Ansprechpartner NOSIS:
Thomas Barkowski,
Leiter NOSIS Bayern
Religionspädagogisches Zentrum
der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Abteigasse 7
91560 Heilsbronn
Tel.: 09151/8 39 0 2 65 oder 0171/4800377
Sekr.:09872/509 129 Fax: 09872/509 222
barkowski.rpz-heilsbronn@elkb.de
www.rpz-heilsbronn.de
Alarmierungsnummer: 0160 - 2034133
Ansprechpartner KiS:
Ansprechpartner auf Bayern-Ebene:
Reinhold Grimm
Leiter KiS Bayern
Stauffenbergring 21 d
97828 Marktheidenfeld
Tel.: 09391/919668 Mobil: 0151/52900610
reinhold.grimm@t-online.de
reinhold.grimm@bistum-wuerzburg.de