Schulentwicklung
ist immer auch Schulinnovation
Schulentwicklung ...
► zielt darauf, die Qualität von Schule und Unterricht zu sichern und zu steigern,
► ist langfristig angelegt,
► führt zu einer nachhaltigen Entwicklung der jeweiligen Schule in ihrer Gesamtheit,
► begreift Schule als lernende Organisation
► und muss sich vor allem daran messen lassen, ob sie Schülerinnen und Schüler erreicht.
Die drei Aufgabenfelder dieser Schulentwicklung sind:
► die Verbesserung der schulorganisatorischen Abläufe,
► die Verbesserung des Schulklimas,
► die konkrete Verbesserung des Unterrichts.
Bildungsregionen in Bayern: Schule vor Ort vernetzt gestalten
Die Initiative "Bildungsregionen in Bayern" des Kultusministeriums setzt für dieses Projekt auf die enge Zusammenarbeit zwischen Schulen, Kommunen und Bildungsträgern vor Ort.
Zu diesem Themenbereich stehen Informationen im Internet zur Verfügung und es ist ein ausführliches Handbuch erschienen.